Teil der Geschichte sein (Part I)

– Statement von Ralf Nothacker, Desinfektor der Feuerwehr Wiesbaden, zur Corona-Pandemie –

Die jüngere Vergangenheit der Menschheit ist zu einem großen Teil von einer besonderen Entwicklung im Bereich des Gesundheitssystems geprägt. Infektionskrankheiten, die vor noch gar nicht allzu langer Zeit mit zum Teil schrecklichen Krankheitsbildern und nicht selten mit den Leben bezahlt werden mussten, haben fast gänzlich ihren Schrecken verloren. Ja sogar sind sie kaum noch in der Allgemeinbevölkerung bekannt. Ein Zustand, dem wir einem der besten Prophylaxe-Systeme der Welt zu verdanken haben: Der Impfung von Menschen gegen Infektionskrankheiten. 

„Teil der Geschichte sein (Part I)“ weiterlesen

Warum hat es das hochinfektiöse Ebola-Virus nicht aus Afrika heraus geschafft?

– Statement von Ralf Nothacker, Desinfektor der Feuerwehr Wiesbaden, zur Corona-Pandemie –

Obwohl die Infektionskrankheit Ebola über Blut, Luft, Ausscheidungen und sogar Schweiß übertragen werden kann, kam es nie zu einer weltweiten Pandemie. 

Wie konnte ein Erreger, wie das Corona-Virus, sich weltweit bis in alle Schichten der Bevölkerung ausbreiten, obwohl es im Wesentlichen nur über die Luft übertragbar ist? 

„Warum hat es das hochinfektiöse Ebola-Virus nicht aus Afrika heraus geschafft?“ weiterlesen

COVID-19: Feuerwehren leisten seit Monaten Bemerkenswertes

„Die Welt hat sich durch die Corona-Pandemie verändert. Die Feuerwehren bleiben weiter das, was sie seit Jahrzehnten sind: Eine zuverlässige Säule im Bevölkerungsschutz, getragen durch mehr als eine Million Menschen, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich engagieren und seit Monaten Bemerkenswertes leisten“, würdigt Hermann Schreck, Vizepräsident und Ständiger Vertreter des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), den beständigen Einsatz der Feuerwehrangehörigen in ganz Deutschland.

„COVID-19: Feuerwehren leisten seit Monaten Bemerkenswertes“ weiterlesen

Übungsstunden der Kinderfeuerwehren wieder möglich

Die Einsatzabteilungen und Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren Wiesbadens können bereits wieder praktisch üben. Nun können sich auch die „Kleinsten“ der Feuerwehr wieder treffen. Um die Abstands- und Hygieneregeln während der Gruppenstunden sicherstellen zu können, wurde das auf Kinder abgestimmte Hygienekonzept der Jugendfeuerwehr an die Kindergruppen angepasst.

„Übungsstunden der Kinderfeuerwehren wieder möglich“ weiterlesen

Jugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste

Nachdem die „Großen“ der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden einen Schritt Richtung Normalität getan haben, folgen nun auch die „Kleinen“ und nehmen den Ausbildungsdienst wieder auf. „Es ist nur ein kleiner Schritt in Richtung Normalität, von der wir im gesamten Feuerwehrwesen leider noch sehr weit entfernt sind“, sagt Uwe Waldaestel als Stadtjugendfeuerwehrwart. „Es ist ein schmaler Grat, den Jugendlichen einerseits wieder ein Betätigungsfeld bieten zu können und andererseits den Vorgaben des Infektionsschutzes und der Dienstanweisungen gerecht zu werden.“

„Jugendfeuerwehr: Kinder und Jugendliche freuen sich auf Übungsdienste“ weiterlesen