Erstes „Mittleres Löschfahrzeug“ in Kloppenheim stationiert – MLF sollen TSF-W ersetzen

Als Ersatz für ein in die Jahre gekommenes Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 wurde im Oktober 2019 bei der Freiwilligen Feuerwehr Kloppenheim das erste Wiesbadener Mittlere Löschfahrzeug (MLF) in Dienst gestellt. Künftig sollen die kleineren Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wasser (TSF-W) in Wiesbaden bei Neubeschaffungen durch MLF ersetzt werden.

Das MLF ist auf einem handelsüblichen Fahrgestell mit Doppelkabine aufgebaut. Neben einem Löschwassertank mit einem Volumen von 1.000 Litern, einem pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast mit zwei LED-Strahlern und einem 9 kVA-Stromerzeuger führt es die feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe mit.

Fahrzeugdaten

  • Funkrufname: Florian Wiesbaden 37-40
  • Fahrgestell: MAN TGL 8.190
    • Antrieb: 4×2 (Straßenantrieb)
    • Leistung: 190 PS
    • Hubraum: 4,6 Liter
    • Motor: 4 Zylinder in Reihe
  • Aufbau: BTG (Brandschutztechnik Görlitz GmbH)
    • Wassertank: 1.000 Liter
    • Pumpe: FPN 10-2000
    • Stromaggregat: 9kW
    • Hygieneboard
    • Pneumatischer Lichtmast mit 2 LED-Scheinwerfern
  • Besatzung: 1/5
  • Zul. Gesamtgewicht: 8.800 kg

Das MLF ist ein Löschfahrzeug überwiegend zur Brandbekämpfung mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter sowie einer feuerwehrtechnischen Beladung für eine Gruppe (1/8). Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1/5), die an der Einsatzstelle durch ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) mit weiteren Kräften auf Gruppenstärke aufgefüllt wird und dann eine selbstständige taktische Einheit bildet.

2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum (entgegen der Fahrtrichtung), zwei klappbare Sitze in Fahrtrichtung

Beladung

  • 4 Atemschutzgeräte
  • Schnellangriffsverteiler
  • C-Schlauchpaket
  • 4 C-Schlauchtragekörbe
  • Wassersauger
  • 2 Wathosen
  • Motorsäge mit Schutzkleidung und Zubehör
  • 4 Saugschläuche
  • Handwerkzeug
  • Schaumpistole und Kombischaumrohr mit 6 Schaummittelkanistern
  • 4-teilige Steckleiter
  • 3-teilige Schiebleiter
  • …und mehr
Zur schnellen Wasserabgabe sind im hinteren rechten Geräteraum zwei C-Druckschläuche in Buchten gelagert werden, sodass sie schnell an die Feuerlöschkreiselpumpe angeschlossen werden können.

Die Kosten des Fahrzeuges betrugen – nach Abzug des Landeszuschusses – rund 160.000 Euro. Mit den marktüblichen Preisen anderer Fahrzeuge kann der Preis allerdings nicht verglichen werden, da bei der Beschaffung über das Land Hessen in großer Stückzahl Einheitsfahrzeuge ausgeschrieben wurden.

Das Mittlere Löschfahrzeug wurde erstmals im April des Jahres 2008 genormt und wurde bis 2012 als Staffellöschfahrzeug StLF 10/6 bezeichnet. Grundsätzlich sollte das MLF die Lücke zwischen dem LF 10 und Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) schließen. Seit 2018 beträgt die zulässige Gesamtmasse 9 Tonnen. Zuvor waren maximal 7,5 Tonnen, bei bestimmter zusätzlicher Beladung 8,5 Tonnen, erlaubt.